- Schädelmessung
- Schä|del|mes|sung 〈f. 20〉 = Kraniometrie
* * *
Schädelmessung,Kraniometrie, Teilgebiet der Anthropologie, das sich mit der Messung des menschlichen Schädels befasst. Zur Abnahme der Maße werden die Schädel in eine besondere Orientierungsebene (Ohr-Augen-Ebene) gebracht und auf eine Norma (eine standardisierte Norm der Einstellung, z. B. in der Scheitel-, Gesichts- oder Hinterhauptansicht) eingestellt. Das Messinstrumentarium besteht aus dem Bandmaß, das v. a. zur Abnahme von Bogenstrecken beziehungsweise Umfängen verwendet wird; dem Tasterzirkel, einem beweglichen Stahlwinkel mit ausgeschweiften Armen, an deren Enden Tastknöpfe sitzen (Kraniometer im eigentlichen Sinn), für Schädelstrecken, die über bestimmte Punkte, die anatomisch definiert, aber morphologisch nicht eindeutig festliegen, gemessen werden; dem Gleitzirkel, einer Art Schublehre mit Noniusablesung für kleinere Strecken oder Strecken mit morphologisch eindeutig festliegenden Punkten.* * *
Schä|del|mes|sung, die (Med., Anthrop.): Kraniometrie.
Universal-Lexikon. 2012.